Herzlich willkommen
_______________
Praxis & Atelier
_______________
Johanna Koch
Seit über 30 Jahren begleite ich Menschen in Beratung und Therapie in meiner Praxis für Psychotherapie nach dem Heilpraktikergesetz.
Ich bin Diplom-Sozialpädagogin und Heilpraktikerin (volle Heilberechtigung)
Auf den folgenden Seiten informiere ich Sie über die Therapiemethoden in denen ich ausgebildet bin.
Zur Person
„Nicht müde werden,
sondern dem Wunder leise,
wie einem Vogel,
die Hand hinhalten.“
(Hilde Domin)
1959 in Mainz geboren, aufgewachsen in Rheinhessen.
Diplom - Sozialpädagogin und Heilpraktikerin (volle Heilberechtigung)
Langjährige Berufserfahrung in der Arbeit mit Gruppen, in Beratung und Therapie und in der Supervision von Einzelnen und Teams.
Aufbau und Konzeption von Trotz Allem e.V., Verein zur Prävention von sexueller Gewalt gegen Mädchen und Frauen in Mainz.
Konzeptionelle - und Seminartätigkeit für verschiedene Fortbildungs- und Weiterbildungsinstitute.
Seit 1990 Beratung und Therapie in freier privater Praxis.
Therapeutische Ausbildungen seit 1986:
- Gestalttherapie / Integrative Therapie am Fritz Perls Institut
- Kunsttherapie am Fritz Perls Institut
- Tiefenpsychologisch fundierte Körperpsychotherapie bei George Downing
- Craniosacrale Körpertherapie
- Traumatherapie / Somatic Experiencing® nach Peter Levine
- NADP Neuroaffektive Entwicklungspsychotherapie bei Marianne Bentzen
- Zahlreiche Einzelfortbildungen und Weiterbildung in modernen Therapieverfahren
- Regelmäßige professionelle Fall-Supervision
Assistentin eines Trainings in der Ausbildung von “Somatic Experiencing” nach Peter Levine bei Elfriede Dinkel-Pfrommer
Mein Dank gilt meinen wichtigsten Lehrer*innen: Ute Wirbel, George Downing, Heike Gattnar, Elfriede Dinkel-Pfrommer, Szilvia Meggyesy, Peter Levine, Marianne Bentzen und Elisabeth Schneider-Kaiser.
Schwerpunkte in meiner therapeutischen Arbeit:
Therapie von: Schock und Trauma, Bindungstrauma, Entwicklungstrauma, Traumafolgestörungen, Posttraumatische Belastungsstörung, Transgenerale Traumatisierung, Verlust, Depressionen, Ängste, Panik, Panikattacken, Psychosomatische Krankheiten, Probleme bei Mobbing, Schlafstörungen, Leere und Sinnlosigkeit, Überaktivität, Wutausbrüche, Probleme bei Abgrenzung, Bindungsstörung, Partnerschaftsprobleme, Essstörungen und anderes Suchtverhalten, geringes Selbstwertgefühl, sexueller Missbrauch, sexuelle Probleme, weibliche Sozialisation, Krisenintervention.
- Einzeltherapie, Paartherapie, Gruppentherapie
- Durchführung von Gestaltlehrtherapien und Gestaltlehrsupervisionen für verschiedene Gestaltinstitute.
- Einzel,- Gruppen- und Teamsupervision.
- Psychotherapie und Coaching mit dem Pferd.
- Mitglied im Berufsverband Akademischer PsychotherapeutInnen e.V. – BAPT e.V
- http://www.baptev.de/
- Mitglied im Verein Somatic Experiencing Deutschland e.V.
- https://www.somatic-experiencing.de/
Freischaffende Künstlerin und Mitglied im Berufsverband Bildender Künstlerinnen.
Zahlreiche Ausstellungen – siehe Atelierseite.
Krisen&Chancen

“Im Chaos der Krise liegt die Chance
für achtsame Veränderung und Wachstum”
Krisen fordern uns dazu auf, unser Leben, unsere Beziehungen, unsere Sichtweise und unser Verhalten zu verändern. Darin liegt die Chance, den weiteren Lebensweg befriedigender zu gestalten.
Eine therapeutische Begleitung kann für Sie in Frage kommen, wenn Sie sich Hilfe bei solchen und ähnlichen Themen und Problemen wünschen:
in aktuellen Lebenskrisen,
z.B. in einer Beziehungskrise, nach einer Trennung oder bei anderen Verlusten.
bei Problemen in Ihrer Arbeit oder bei Problemen mit Vorgesetzten oder KollegInnen.
bei dem Wunsch nach Unterstützung in Ihrer beruflichen Entwicklung.
bei psychosomatischen Krankheiten, bei Erschöpfungszuständen,
bei Essstörungen und bei Depressionen.
bei Problemen mit Ihrem Selbstbewusstsein
bei dem Wunsch nach Unterstützung, sich mehr zu trauen.
nach traumatischen Erfahrungen.
bei Bindungstrauma und Entwicklungstrauma
nach Gewalterfahrungen, emotionaler Vernachlässigung oder sexuellem Missbrauch in Ihrer Kindheit.
bei sexuellen Schwierigkeiten.
bei der Suche nach Unterstützung, ihre Sexualität selbstbestimmt zu entwickeln.
bei Problemen mit Ihrer weiblichen oder männlichen oder sexuellen Identität.
bei Ihrer persönlichen Weiterentwicklung....
Um eine Therapie zu beginnen, müssen Sie aber nicht in einer tiefen Krise sein:
Vielleicht verspüren Sie den Wunsch nach persönlicher Weiterentwicklung, Veränderung und Wachstum.
Sie möchten Ihr Leben und Ihre Beziehungen freudvoller, befriedigender und selbstbestimmt gestalten.
Verlauf&Kosten

Der Beginn Ihrer Psychotherapie
Ich führe eine Privatpraxis. Dies bedeutet für Sie, dass ich Ihnen zeitnah eine erste Sitzung anbieten kann.
Wenn Sie eine Therapie bei mir beginnen möchten, werden wir uns in einem ersten Gespräch kennenlernen.
In diesem Erstgespräch haben Sie die Möglichkeit, Ihre aktuelle Lebenssituation und die Probleme, bei denen Sie sich Unterstützung wünschen, darzustellen und mich und meine Art zu arbeiten kennenzulernen.
Ich werde in dieser ersten Sitzung mit Ihnen ein grobes Ziel, Ihre Vision darüber, was Sie am Ende Ihrer Therapie erreichen möchten, erarbeiten.
Für eine endgültige Zusammenarbeit mit mir können Sie sich innerhalb der ersten 5 Sitzungen entscheiden.
Der Rahmen von 5 sogenannten probatorischen Sitzungen (Probesitzungen) lässt genügend Raum, die mögliche Tragfähigkeit der therapeutischen Beziehung zu überprüfen.
Auch wird in dieser Zeit deutlich, welche der von mir angewendeten Therapie-methoden für Ihren Heilungsprozess am besten ist.
Dauer
In den ersten Sitzungen klärt sich, ob eine Kurzzeittherapie (15 – 20 Sitzungen) zur Bewältigung einer akuten Krise in Form einer Krisenintervention ausreichend ist, oder ob ein längerer, Therapieprozess notwendig und erwünscht ist.
Abrechnung und Kosten
Die Abrechnung erfolgt privat.
Honorar
Therapiesitzung 60 Minuten 110,- €
Die Kosten für Lehrtherapien richten sich nach den Vorgaben des jeweiligen Ausbildungsinstitutes
Sozialtarif auf Anfrage
Die Zahlung erfolgt jeweils im Anschluss an die Sitzung in bar.
Heilpraktikerleistungen sind nach § 4 Nr. 14 UstG umsatzsteuerfrei.
Heilpraktikerleistungen und Psychotherapie sind für Sie als außergewöhnliche Belastungen steuerlich absetzbar.
Bei privat und über Beihilfe Versicherten oder wenn Sie eine Zusatzversicherung für Heilpraktiker abgeschlossen haben, ist die Kostenübernahme von Heilpraktikerleistungen (GebüH) möglich, muss aber im Einzelfall abgeklärt werden.
Bei Erfahrung mit häuslichem oder institutionellem sexuellem Missbrauch in Kindheit / Jugend besteht die Möglichkeit, einen Antrag zur Übernahme der Therapiekosten bei dem Fonds sexueller Missbrauch zu stellen https://www.fonds-missbrauch.de/
Grundsätzlich gehe ich davon aus, dass Sie die anfallende Therapiekosten selbst übernehmen. Bitte erkundigen Sie sich bei Ihrer gesetzlichen oder privaten Krankenversicherung oder Beihilfestelle, ob die Möglichkeit einer Kostenerstattung besteht.
Eine Psychotherapie durch Heilpraktiker gehört nicht zum Leistungsumfang der gesetzlichen Krankenkassen. Die hier entstehenden Kosten können daher allenfalls im Einzelfall über ein Kostenerstattungsverfahren von gesetzlichen Krankenkassen erstattet werden, wenn rechtzeitig vor Beginn der Therapie ein entsprechender Antrag durch die PatientIn gestellt wird.
Supervision und Coaching sind keine Heilbehandlungen im Sinne des Heilpraktikergesetzes und ersetzen keine Psychotherapie. Diese Leistungen erfolgen durch Johanna Koch als freiberufliche Diplom-Sozialpädagogin und sind steuerlich absetzbar.